
Mit Ersatzspieler Maik Greupner mussten erneut neue Doppelkombinationen ausprobiert werden. Nach einem klaren 3:0 für Kaibel/Boywitt und einer unglücklichen 2:3 Niederlage von Pyrchalla/Mazurek gegen das Spitzendoppel der Gäste, kam es im dritten Doppel zu einem vorentscheidenden knappen 3:2 und 11:9 im entscheidenden Satz für Matheczyk/Greupner.
Etwas überraschend verloren Brett 1-3 ihr erstes Einzel sowie Maik Greupner sein vorgezogenes erstes Einzel. Somit mussten nach diesem 2:5 Zwischenstand unbedingt unsere Punktegaranten Markus Boywitt (Bilanz 4:1) und Peter Matheczyk (6:1) den Anschluß wieder herstellen. Das gelang beiden souverän durch einen 3:0 Erfolg. Nicht einkalkuliert war der 3:2 Erfolg von Ersatz Maik Greupner im zweiten Einzel. Aussichtslos mit 0:2 im Rückstand agierte er zunehmend selbstbewusster und stellte durch seinen umjubelten 11:9 Sieg im letzten Satz den 5:5 Ausgleich her. In der zweiten Hälfte agierte Christoph Kaibel erneut glücklos, jedoch überzeugte Klaus Pyrchalla mit einem glatten 3:0 über Werner Thimm, nachdem er in der Vorwoche bei den Senioren noch den kürzeren gezogen hatte. Nachdem auch Dieter Mazurek im mittleren Paarkreuz ein 3:0 verbuchte, hofften alle Teamkollegen auf unsere Bank Boywitt und Matheczyk. Erneut demonstrierten beide ihre aktuelle gute Form und sicherten den knappen 9:6 Erfolg bei 34:23 Sätzen.
Weiterhin rangiert TTG 2 somit auf Platz 4 mit 8:2 Punkten und kann am Freitag gegen den Tabellenvorletzten eventuell noch einen Platz höher klettern. Jedoch hat der nächste Gegner Recklinghausen-Süd eine spielstarke Truppe, somit ist auswärts wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung notwendig.